Anwendungsbeispiel: Sensornetzwerk im Wismut-Revier
Hier Produktinformationen erhalten:
Wie wirken sich die Zugabe von Bakterien und Mykorrhiza sowie die Zumischung unterschiedlicher Anteile kalkhaltigen Bodenmaterials auf die (Phyto)Remediation von Böden aus?
Versuchsdurchführung (Konzept: Universität Jena)
- Mehrfaktorielles Freilandexperiment mit neun arrondierten Versuchsparzellen (je 12m x 4m)
- Boden: ein durch Erzbergbau mit Schwermetallen und Radionukliden kontaminiertes Geosubstrat
- Impfung mit Bakterien und Mykorrhiza zur Schadstoff-Mobilisierung und Unterstützung der biologischen Dekontamination
- Monitoring des Wasser- und Stoffhaushalts in je zwei Bodentiefen (20 und 50cm)
- Aufzeichnung der Messwerte mit Datenlogger im 15-min. Intervall, automatischer GPRS-Datenversand auf einen Server
Diese Geräte wurden durch ecoTech ausgeliefert und installiert.
A. Sickerwassergewinnung: | |
Kunststoff-Saugkerzen | |
Mechanische Vakuumregelungen | |
Zeitschaltuhren | |
Solarversorgung |
B. Sensornetzwerk mit 54 Sensoren (82 Messparametern) | |
Produkt | Parameter |
Hydra-Sonden | Wassergehalt, Temperatur, el. Leitfähigkeit |
Tensiomarks | Wasserspannung, Temperatur |
enviLog Maxi mit DFÜ | |
enviLog Midi mit DFÜ | |
Solarversorgung |
JENA-GEOS-Ingenieurbüro GmbH
Saalbahnhofstraße 25
07743 Jena
Ansprechpartner:
Herr Dipl. -Ing. agr. Christoph Scheibert | scheibert@jena-geos.de |
für die
Friedrich-Schiller-Universität Jena
AG Prof. Dr. habil. Georg Büchel
Institut für Geowissenschaften
Angewandte Geologie
Ansprechpartner:
Dr. rer. nat. Daniel Mirgorodsky | Daniel.Mirgorodsky@uni-jena.de |